Aktuelles

WebUntis-Tutorial für Eltern – Hier klicken!

WEB_Logo_Europa-Urkunde_mit_Begleittext_CMYK_Vektor_DINA4

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Partner der HBS,

wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage willkommen heißen zu können. Die Seiten der Hans-Böckler-Schule präsentieren alle wichtigen Informationen schnell und auf einen Blick.

Und falls doch noch Fragen offen sind: wir stehen Ihnen selbstverständlich auch telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Die Zufriedenheit der Eltern und die hervorragenden Erfolgsquoten unserer Schülerinnen und Schüler sind die Motivation für unsere tägliche Arbeit. Wir freuen uns, Sie bald innerhalb unserer Schulfamilie begrüßen zu dürfen.

Ihr Thomas Bedall, Schulleiter

Ticketaktion der SpVgg am Mittwoch, 6.12.23

Am nächsten Heimspiel Samstag, 09.12.2023 gegen 1. FC Magdeburg findet der ⚽Weihnachtsspieltag⚽ der SpVgg Greuther Fürth statt. Auf dem kleinen 🎄Weihnachtsmarkt🎄 über dem Sportheim, den auch die Mannschaft nach dem Spiel besuchen wird, wird das Heimspieljahr 2023 ausklingen. Die Kinder- bzw. Erwachsenentickets werden 5,00 € für den Block Q kosten. Verkauf an der HBS am Mittwoch, 6.12. in der ersten Pause!

Mittelfränkische Meisterschaften im Schulschach

Am Samstag fanden die mittelfränkischen Meisterschaften im Schulschach statt. Eingeladen hatte die Nürnberger Johann-Pachelbel-Realschule.

Die HBS trat in diesem Jahr nur mit drei Teams an, die zum Teil krankheitsbedingt geschwächt waren. Wir spielten in der Wettkampfklasse der Mädchen, in der WK IV (bis Jahrgang 2011) und in der WK II (bis 2006). Da dummerweise im Schulschach immer noch nach Jahrgängen und nicht nach Klassenstufen eingeteilt wird, spielten wir auch mit Siebtklässlern in der WK II, in der sich vor allem die starken Vereinsspieler der Gymnasien aus Klasse 9 und 10 tummeln – entsprechend schwierig war es für uns dort, so dass uns am Ende nur der 14. Platz blieb. Wir spielten mit Narek (R9c), Said (V9c), Jan (R10a) sowie Emil und Sebastian (beider R7a). Narek an Brett 1 erreichte sehr gute 4,5 Punkte aus 7 Partien, Emil gewann sehr stark alle drei Spiele.

Die Jüngeren spielten in der WK IV und kamen dort mit Roman (R7a), Tobias (R7c), Mihai und Bugra (R6a) sowie Jonathan und Anton (R5a) auf einen beachtlichen 8. Platz.

Die Mädchen schließlich spielten mit Büsra (Z10b), Celine (R10a), Lana (R8c), Aruni (R7a) und Jamie (R10a). Das Turnier begann großartig mit einem 3 : 1 gegen die Vorjahressiegerinnen, und anschließend wurden noch viele weitere Punkte geholt, so dass unser Mädchenteam am Ende mit nur einer Niederlage (1,5 : 2,5 gegen die Meisterinnen vom Nürnberger Dürer-Gymnasium) Viezemeister wurde. Herausragend waren die Einzelergebnisse: Büsra mit 5,5 von 6, Celine und Lana jeweils mit 6 aus 7.

Und falls jemand denkt, so ein Schach-Samstag ist eine nette und entspannte Angelegenheit: Nett schon, aber durchaus anstrengend. Vergleichen kann man das mit einem Samstag, an dem innerhalb von sechs Stunden sieben Schulaufgaben geschrieben werden – alle in demselben Fach, aber alle nur mit Anwendungs- und Transferaufgaben. ​

Galerie

Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.2023: Vorlesewettbewerb in der V6-Klasse der Wirtschaftsschule

Beim schulinternen Lesewettbewerb unterhielten die Klassensiegerinnen und -sieger der 6. Klassen: Maja Duvnjak, Leon Duvnjak, Lia Petek Kaya und Le Anh Nguyen ihr Publikum mit spannenden und lustigen Auszügen aus Jugendbüchern.

Als Schulsiegerin konnte sich Lia Petek Kaya aus der Klasse V6A durchsetzen. Sie wird die Hans-Böckler-Schule beim Stadtentscheid der Fürther Schulen vertreten.

Wir wünschen viel Erfolg!

Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s!

Unter diesem Motte machte sich die V7B auf dem Weg zu Neumarkter Lammsbräu, die EINZIGE Bio-Brauerei Deutschlands. Die Brauerei ist inzwischen in der 7. Generation und wird von der Familie Ehrnsperger weitergeführt. Diese hat eine Kooperation mit ca. 170 Biobauern errichtet, um wirklich das Siegel „BIO“ für alle Vorprodukte und Zutaten zu verdienen. Es werden drei Produkte hergestellt: Bio-Bier, Bio-Mineralwasser und Bio-Limonade, und davon 11 verschiedene Limo-Sorten. Diese durften wir alle probieren – das war sehr lecker. Bei der Führung im Keller konnten wir auch da das alkoholfreie Aktivmalz-Bier probieren, das hat aber nicht jedem geschmeckt.

Organisiert und geplant haben wir diese Betriebsbesichtigung selbstständig und eigen-verantwortlich: Im Rahmen des Unterrichtsfaches MUT (Mensch, Umwelt und Technik) wurde das Modul „Eine nachhaltige Exkursion durchführen“ behandelt. Innerhalb 9 Wochen haben wir mit Hilfe von Projektmanagment gelernt, wie man ein Projekt plant, welche Schritte wann nötig sind, um das Projekt durchzuführen. Wir haben eine Menge über „Brainstorming“, „Clustering“, Projektstruktur- und -ablaufplan gelernt – und haben es mit Bravour gemeistert. Selbst der Umstand, dass Frau Scherer-Pfaffenberger in den falschen Zug gestiegen ist, hat uns nicht aus der Bahn gebracht, wir konnten das Problem super lösen.

Unsere gute Seele verabschiedet sich

Nach fast 50 Jahren im Dienst der Stadt Fürth und seit 1986 im Sekretariat der Hans-Böckler-Schule geht unsere Andrea Adolph in den Ruhestand – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Sie freut sich darauf, mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen zu können, doch auch die Hans-Böckler-Schule war für sie mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es waren ihre Kinder, ihre Lehrer und ihr Schulhaus.

Zur feierlichen Verabschiedung am Mittwoch, 25.10., kamen neben vielen ehemaligen Lehrkräften auch Bürgermeister Markus Braun und sogar der ehemalige Böckler-Schüler Volker Heißmann, und es wurden einige Anekdoten aus der Schulzeit erzählt. Die Schulfamilie saß lange zusammen, und alle aus dem Kollegium haben dazu beigetragen, dass es ein würdiger Abschied war. Andrea, wir werden dich vermissen! 😘

Galerie

U18-Wahl an der HBS

Die Vorabschluss- und Abschlussklassen der Real- und Wirtschaftsschule beteiligten sich an der U18-Wahl zur Landtags- und Bezirkswahl in Bayern. Wie bei der regulären Wahl füllten die Jugendlichen ihren Stimmzettel in einer Wahlkabine aus.

Die Hans-Böckler-Schule Fürth war eines von mehreren mobilen Fürther Wahllokalen, das vom Team des Kinder- und Jugendzentrums Alpha1 eingerichtet wurde.

Auf www.u18-fuerth.de gibt es das Fürther Gesamtergebnis und auf www.u18.org das bundesweite Ergebnis.

WebUntis für Eltern

Die Elternaccounts für WebUntis können ab sofort wieder genutzt werden.

Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie sich mit Ihren bekannten Zugangsdaten einloggen. Falls nötig, setzen Sie Ihr Passwort auf der WebUntis-Webseite einfach zurück. Ihr Nutzername ist Ihre Mailadresse.

Wenn Sie noch nicht registriert sind, folgen Sie bitte unserem Tutorial – als PDF oder Video verfügbar.

WebUntis bietet viele Vorteile: Sie erhalten schulinterne Informationen, z. B. Einladungen zu Veranstaltungen, Sie können leicht mit Lehrkräften Kontakt aufnehmen oder Ihr Kind krank melden. Kurzum: WebUntis erleichtert die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus. Bitte nehmen Sie teil!

Die neue Wirtschaftsschule: Berufsbildung beginnt bei uns!

Moderner, interessanter und noch stärker auf den Erfolg am Arbeitsplatz bezogen – so wird sich die „neue Wirtschaftsschule“ in zwei Jahren präsentieren – und das ist für alle Schülerinnen und Schüler von Bedeutung, die ab Schuljahr 2023/24 in die 6. oder 7. Klassen einsteigen! Mehr Informationen HIER!

HBS – ein Ort zum Wohlfühlen

Um unseren Schülerinnen und Schülern den Aufenthalt in der Pausen- und Säulenhalle angenehmer zu gestalten, wurden neue Sitzmöbel angeschafft. Hier können sie nun in der Säulenhalle in Pausen oder Freistunden gechillt zusammen sitzen oder in der Pausenhalle an Arbeitstischen Hausaufgaben erledigen. Das kommt gut an – seht selbst!

HBS bleibt Deutsche Schachschule

Aufgrund unserer bemerkenswert guten und erfolgreichen Arbeit im Bereich Schulschach dürfen wir uns weiterhin (wie schon seit 2017, nun verlängert bis 2026) “Deutsche Schachschule” nennen; wir haben das Qualitätssiegel in Silber erhalten und sind damit ganz oben mit dabei; Gold wurde in Deutschland bisher noch nicht verliehen. Wir freuen uns und sind megastolz! Danke an unseren engagierten Schachlehrer Thomas Kranich!

Hier finden Sie einen Bericht über unsere Teilnahme an den Mittelfränkischen Schulschachmeisterschaften im November 2022 in Höchstadt/Aisch.

Wolverine Records Love Rock’n Roll – Hate War

Die Musik unseres Musiklehrers Chris Prauschke-Koch ist auf einem neuen Sampler zu finden! Mit dem Download und dem Gewinn werden Kinder in der Ukraine unterstützt – helfen Sie mit! Der gesamte Gewinn geht an Kids in der Ukraine.

Klicke auf das Bild um das ganze Musikvideo auf youtube zu sehen!

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Das Antirassismusprojekt “Stolz und Stark” mit der R9c und B. Maier, M. Bäumel und D. Burghart

“Niemand wird geboren, um einen anderen Menschen zu hassen. Menschen müssen zu hassen lernen und wenn sie zu hassen lernen können, dann kann Ihnen auch gelehrt werden zu lieben” (Nelson Mandela) – unter diesem Motto steht das Musikvideo, das von Hülya Friebe zusammen mit Schüler:innen und Lehrkräften der HBS umgesetzt wurde!

weiterlesen

Die Idee zum Video stammt von Hülya Friebe (www.huelya.de). Nach dem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau 2020 wollte sie mit diesem Projekt gegen Rassismus ihre Mitmenschen berühren, zum Nachdenken anregen und allen Opfern von Rassismus gedenken. Der Song “Stolz und Stark” wurde ursprünglich 1999 von Franz Benton für Hülya Friebe für den “grand prix eurovision de la chanson” komponiert. Hülya ist eine in Deutschland geborenen deutsch-türkischen Sängerin/Liedermacherin, Komponistin, Buchautorin, Produzentin und Dozentin. Seit 30 Jahren ist sie europaweit auf Bühnen aktiv und produziert mit internationalen Künstlern Alben und Videos. Als Brückenbauerin zwischen den Kulturen ist sie in der nationalen & internationalen Presse (ARD, BR, WDR, FAZ, Nürnberger Nachrichten etc.) als “mutige Grenzüberschreiterin” und “starke Stimme des Friedens” tituliert worden. Mit ihrem Mann, Dr. Rafael Maria Friebe, der Regisseur und Kameramann ist, unterstützt sie viele soziale Projekte. Realisiert werden diese vom Filmstudio & Tonstudio “Sema-Zenema” / www.imagefilme-musikvideos.de.

Vielen Dank für die kreative Unterstützung an: Thomas Bedall, Hans-Böckler-Schule Fürth und

die Lehrer für ihre tatkräftige Unterstützung: Michael Bäumel, Daniel Burghart, Bettina Maier, Funda Bahadir

Danke für die freundliche Unterstützung an: Stadtjugendring Fürth, Bezirksjugendring Mittelfranken (SORSMC), Bayerischer JugendringBayerisches Sozialministerium Das Projekt ist Teil der Kampagne #CourageSchulenFürSolidarität_2021Fü von Stadtjugendring Fürth und Bezirksjugendring Mittelfranken. Gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Jugendrings KdöR. #CourageSchulenFürSolidarität_2021Fü, #CourageMittelfranken, #sjrfürth, #bezirksjugendringmittelfranken, #bjr,

Unser Leitbild: Von der Idee zum fertigen Produkt!

Hier erhalten Sie einen Einblick in die Montagearbeit unseres neuen Leitbilds in der Eingangshalle! Klicken Sie auf das Icon!

Virtueller Schulhausrundgang – JETZT NEU

Machen Sie sich ein Bild von unserer Schule – klicken Sie auf das Icon und begleiten Sie uns durch die HBS!

HBS – Immer erste Wahl!

Reinklicken – Sehen – Hören und Staunen!

–> Realschule

–> Wirtschaftsschule

Jahrgangsstufe 6 – Der optimale Einstieg in die Wirtschaftsschule

Am 9. Oktober fand im Haus der Bayerischen Wirtschaft die Abschlussveranstaltung zum Schulversuch “Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 6” statt – unter Mitwirkung unserer Ukuleleband! HIER finden Sie den Mitschnitt der Veranstaltung, weitere Informationen dazu sind auch auf den Seiten des Bildungspakt Bayern nachzulesen. Kultusstaatssekretärin Stolz betonte: „Mit ihrem einzigartigen Profil und dem klaren Schwerpunkt auf ökonomischer Bildung ist die Wirtschaftsschule eine Bereicherung für den Bildungsstandort Bayern.“ Sie lobte das große Engagement der zuletzt 26 Modellschulen: „Diese Schulen waren Herz und Motor des Projektes. Mit ihren Konzepten, ihren Ideen und Materialien ist es gelungen, ein attraktives Angebot zu schaffen, das unsere jungen Menschen in allen Kompetenzbereichen fördert und zugleich eine tolle Werbung für eine ganze Schulart ist.“

Fotos: Mit freundlicher Genehmigung der SamPlay GmbH

Die Sprechstunden unserer Lehrkräfte …

können Sie über WebUntis sehen. Es empfiehlt sich, einen Termin telefonisch, per E-Mail, direkt über WebUntis oder über Ihr Kind zu vereinbaren.

Ausbildungsschule_JC_WebButton_RZ_1920

Wir sind Junior-Coach Ausbildungsschule!

Die Wirtschaftsschüler der Fußballklasse können im Laufe ihrerAusbildung bis zur 10. Klasse die Prüfung zum DFB Junior Coach ablegen, die sie als Übungsleiter qualifiziert und die Vorstufe zur DFB C-Trainer Lizenz ist. Der Unterricht wird im Rahmen einer Projektwoche von qualifizierten Trainern der SpVgg Greuther Fürth gehalten.

Wirtschaftsschule on air – klickt auf das Bild!

Sie hören den Radiospot der städtischen Wirtschaftsschulen in der Region.

HBS in der Presse

Die neuesten Entwicklungen an der HBS – Fußballklasse und Beginn der Wirtschaftsschule ab der 6. Klasse – können Sie auch in den Fürther Nachrichten nachlesen!

Nur an der HBS: Fußballklasse 7. – 10. Klasse Wirtschaftsschule:
Kick dich zum Erfolg!

In Kooperation mit der Spielvereinigung Greuther Fürth bieten wir ab dem Schuljahr 2019/20 an der Wirtschaftsschule eine Fußballklasse an!

Klicken Sie HIER für mehr Informationen!

Sprachen-Pilotprojekt an unserer Wirtschaftsschule

Seit dem Schuljahr 2019/20 wird das zentrale Fach Übungsunternehmen auch bilingual in Englisch unterrichtet. Nur elf bayerische Wirtschaftsschulen wurden für das Projekt ausgewählt, und wir freuen uns, dass wir dabei sind. Das Pilotprojekt ermöglicht es den Schülern, über den regulären Englischunterricht hinaus ihre Fremdsprachenkompetenz zu festigen. Dies gewinnt immer stärker an Bedeutung und kommt unseren Wirtschaftsschülerinnen und -schülern in ihrem späteren Beruf sicherlich zugute.

WS konkret

Wirtschaftsschule konkret

Viele interessante Fakten rund um die Wirtschaftsschule bietet das neue Informations-Video des Bayerischen Kultusministeriums. Hier für Sie – klicken Sie auf das Bild rechts!

deutsche_schachschule_17-21