SMV

Schülervertretung 2024/25

Die SMV unserer Schule besteht aus engagierten Schülerinnen und Schülern, die es sich als Ziel gesetzt haben, das Schulleben aktiv mitzugestalten, Wünsche aufzugreifen und Projekte umzusetzen, die den Schulalltag bereichern.

Vertreten wird die Schülerschaft von den Klassensprechern aller Klassen und den gewählten Schülersprechern. Diese treffen sich regelmäßig, um Vorschläge, Anliegen und neue Ideen zu besprechen und gemeinsame Aktionen zu planen.

Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2024/2025:

Gumbrecht Marcel, Klasse R9a
Hajiyeva Fatima, Klasse D10A
Koch Johanna, Klasse R7c
Lengle Arina, Klasse R10c
Rizvanovic Arnes, Klasse R10c
Seleshi Natal, Klasse R6c
Sulejmani Eday, Klasse R10a
Weggel Ilyas, Klasse D9A
Will Carina, Klasse Z11A

Die SMV wird tatkräftig von den Verbindungslehrkräften unterstützt, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Unsere Verbindungslehrkräfte im Schuljahr 2024/2025:

Herr Abel
Herr Burghart
Frau Dutkowski
Herr Marcilli

Highlights im Schuljahr 2024/2025:

SMV – Tag: Gemeinsam starten wir durch.

Zu Beginn des Schuljahres fand im Oktober unser SMV-Tag im Elan in Fürth statt. Die Klassensprecher erarbeiteten hier ihre Rechte und Pflichten und tauschten sich zu Wünschen und Problemen aus. Die Schülersprecherkandidaten stellten sich vor, und es wurde gewählt, wer die Schülerschaft in diesem Schuljahr repräsentieren darf. Im Anschluss entstanden in Gruppenarbeit kreative Projektideen, die dann vorgestellt wurden. Ein gelungener Tag voller Teamarbeit und Inspiration!

Treffen mit Bürgermeister Markus Braun

Im November besuchten unsere Schülersprecher den Bürgermeister Markus Braun. In einem offenen Gespräch tauschten sie sich über Themen aus, die die Schüler unserer Schule bewegen. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung und nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt vorzutragen.

Bezirksaussprachetagung in Nürnberg

Im November nahmen unsere Verbindungslehrkraft Frau Dutkowski und unser Schülersprecher Arnes Rizvanovic an der zweitägigen Bezirksaussprachetagung in der Jugendherberge auf der Nürnberger Burg teil. Während die Verbindungslehrkräfte die Gelegenheit hatten, sich mit dem Ministerialbeauftragten Michael Schmidt auszutauschen, nutzten die Schülersprecher die Zeit, um sich kennenzulernen und Ideen sowie Wünsche für ihre Schulen zu besprechen. Ein abwechslungsreiches Programm bot viele spannende Impulse: Verschiedene erfolgreiche SMV-Projekte wurden vorgestellt und das Konzept „Klimaschule“ präsentiert. Neben der Wahl der neuen Bezirksschülersprecher fand auch eine Einführung in die Arbeit des Bezirksjugendrings statt. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Den ersten Tag ließ die Gruppe bei einem geselligen Abend im Spieleclub AliBaba in Nürnberg ausklingen.

Wir freuen uns auf ein spannendes und produktives Jahr mit der SMV und sind gespannt auf die großartigen Projekte, die auf uns zukommen.

Anstehende Veranstaltungen