HBS Outdoor

Hier finden Sie unser Fahrtenkonzept im pdf-Format zum Download – klicken Sie auf das Icon.

HBS erfolgreich bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften

Am Samstag, den 18. März 2023, fanden in Höchstadt/Aisch die Bayerischen Schulschachmeisterschaften statt. Wir nahmen mit einem Team in der WK HR (Real- und Mittelschulen) teil. Insgesamt spielten 12 Teams um den Titel. Es war von Beginn an ein im oberen Bereich sehr enges Turnier; die drei am Ende Erstplatzierten Teams waren immer punktgleich bzw. einen Punkt auseinander. Alle drei Erstplatzierten spielten jeweils unentschieden gegeneinander. Am Ende waren leider wir die auf dem dritten Platz – für eine bayerische Meisterschaft ist das sehr gut, aber trotzdem hadert man ein wenig mit diesem einen fehlenden Punkt.

Sieger wurde die Johann-Pachelbel-Schule aus Nürnberg mit 11 Punkten, auf Platz 2 kam die Johann-Simon-Mayr-Realschule aus Riedenburg, und punktgleich auf Platz 3 das Team der HBS. Wir spielten mit Narek (R8c), Simon (R9a), Emanuel (R6b), Johannes (R10a), Emma und Celine (beide R9a).

Narek gewann an Brett 1 höchst souverän alle seine Partien; an Brett zwei siegte Simon in 5 von 6 Partien. 

Zu den Bildern: Das Bild der Siegerehrung ohne Johannes, der nicht bis zum Ende bleiben konnte.

BB-Team der HBS gewinnt die Stadtmeisterschaft

Am 20.12. fand die Fürther Stadtmeisterschaft im Basketball statt. Unsere Schüler der Jahrgänge 2008-2011 traten am Hardenberg Gymnasium gegen das Heinrich-Schliemann-Gymnasium an. In einem umkämpften, aber fairen Spiel konnte die HBS das Spiel mit 63 zu 32 für sich entscheiden.
Zu Spielbeginn sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Erst gegen Ende des ersten Viertels zeichnete sich eine Tendenz für unser Team ab. Topscorer der Partie Marcel Omarchel traf nun beinahe jeden Wurf. Eine solide Verteidigung und wirklich tolle Teamleistung brachte dann den doch deutlichen Sieg für die HBS. Durch den Sieg ist die HBS für das Bezirksfinale nach den Ferien in Ansbach qualifiziert. Viel Erfolg!

Berufsbildungsmesse in Nürnberg

Unsere (Vor-)Abschlussklassen haben im Dezember die Berufsbildungsmesse in Nürnberg besucht und sich über neueste Trends bei den Ausbildungsberufen informiert sowie an interessanten Workshops teilgenommen.

Mittelfränkische Schulschachmeisterschaften in Höchstadt/Aisch

Am Samstag, 26.11.2022, fanden die mittelfränkischen Schulschachmeisterschaften in Höchstadt statt. Die HBS nahm mit 20 Schülerinnen und Schülern in 5 Teams daran teil; damit waren wir wieder eine der Schulen mit den meisten Spielerinnen und Spielern.

Wir spielten mit Celine und Emma (beider R9a), Lana (R7c), Aruni (R6a) und Fatimahanim (D8a) in der WK M (Mädchenmannschaften) und Narek (R8c), Simon und Jan (beide R9a) und Can (R7a) in der WK III. Beide Teams belegten am Ende einen ordentlichen 4. Platz.

In der WK IV spielten 3 Teams: Jamie (R7a, Emil (R7b), Noah (R7a) und Emanuel (R6b); Tobias, Guray und Roman (R6a/b); Mihai, Ben A. Elmin und Orcun (R5a/b/c). Diese Teams erreichten die Plätze 7, 8 und 10.

Die besten Einzelleistungen erreichten Narek (4,5 von 5), Emma (3 von 4), Emanuel (4,5 von 7), Roman (6 von 7) und Orcun (4 von 7).

Azubi-Namidooch der SpVgg Greuther Fürth

Am Freitag, 7. Oktober 2022, veranstaltete die Spielvereinigung Greuther Fürth wieder den “Azubi-Namidooch”! Ab 13:00 bis 17:00 Uhr konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der (Vor-)Abschlussklassen über die verschiedenen Ausbildungsberufe bei Unternehmen in der Region informieren – gerne auch mit den Eltern zusammen! Einige Lehrkräfte sind zusammen mit Schülerinnen und Schülern vor Ort gewesen – eine tolle Aktion!

Jugendschutzwoche Fürth

Das Jugendmedienzentrum Connect bietet im Rahmen der Jugendschutzwoche am 4. Oktober einige Workshops an, an denen zwei Klassen der 7. Jahrgangsstufe Wirtschaftsschule teilnehmen:

 „Fake News – Das Netz kann mehr, wir zeigen wie“: Hier wird die Frage gestellt, worauf man sich verlassen kann, wenn Fakes technisch immer besser werden. Mit Hilfe cerschiedener Methoden werden Mechanismen und Funktionsweise von Fake News aufgezeigt und Strategien vorgestellt, mit denen sie enttarnt werden können.

Hate Speech – Das Netz kann mehr – wir zeigen wie“: Der Ton im Netz wird immer rauer – wie reagiert man darauf, wie kann man Hass konstruktiv begegnen? Damit beschäftigt sich dieser Workshop. Mit Hilfe verschiedener Tools lernen die Schüler wie Counter Speech im Netz funktioniert.

Nutzen wir die Gelegenheit, unsere Schüler für die Herausforderungen der sozialen Medien zu stärken und ihnen ein Bewusstsein für angemessenes Verhalten auch im Netz zu schaffen.

Silvia Scherer-Pfaffenberger, Fach: Mensch und Umwelt

Informieren Sie sich über unsere Aktivitäten der vergangenen Schuljahre! Hier geht’s zu unserem “Outdoor”-Archiv:

2021/22

2020/21

2019/20

2018/19

2017/18

2016/17

2015/16

2014/15